Wie verkauft man Produkte ins Ausland? (Umfassender Leitfaden)
Einer der effektivsten Wege, neue Märkte zu erschließen, ist der Verkauf von Produkten ins Ausland und der Ausbau des internationalen Handels. Dank E-Commerce können heute selbst kleine Unternehmen problemlos internationale Kunden erreichen. Allerdings umfasst der Verkaufsprozess viele Details wie Zollverfahren, Steuern und die Wahl des richtigen Marktplatzes.
Wie verkauft man Produkte ins Ausland?
Export ist ein entscheidender Faktor für das Wachstum von Unternehmen. Doch wie verkauft man Produkte konkret ins Ausland? Der Prozess hängt in der Regel vom Zielland und vom Produkttyp ab. Bei der Strategieplanung sollten auch die Wettbewerbsbedingungen des Zielmarktes berücksichtigt werden. Der Verkaufsprozess umfasst in der Regel folgende Schritte:
Einhaltung der Importvorschriften des Ziellandes
Einholung der erforderlichen Genehmigungen für das Produkt
Kenntnisse über Versand- und Zollprozesse
Start des Verkaufs über E-Commerce-Plattformen
Welche Dokumente sind für den Export erforderlich?
Beim Export aus der Türkei werden verschiedene Dokumente benötigt. Ohne diese Unterlagen können Zoll- oder Steuerverfahren nicht abgeschlossen werden. Die wichtigsten Dokumente für den Export sind:
Rechnung (Faktura)
Qualitäts- und Gesundheitszertifikate
Zollanmeldung
Packliste
Versicherungspolice
Ursprungszeugnis
Frachtbrief
Exportlizenz
Handelsregisterauszug eines Außenhandelsunternehmens
Kundenbestellformular
Vorteile und Nachteile des Verkaufs ins Ausland
Der Export bringt sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich:
Zugang zu einer größeren Kundenzahl
Erhöhung der Markenbekanntheit
Höhere Versandkosten und längere Lieferzeiten möglich
Komplexe Steuer- und Zollverfahren
Internationale Marktplätze für den Verkauf
Es gibt viele globale Marktplätze, die türkische Verkäufer akzeptieren. Da jede Plattform eigene Regeln hat, können sich die Vorteile je nach Anbieter unterscheiden.
ETSY
Bevorzugt für handgefertigte oder designorientierte Produkte. ETSY verlangt detaillierte Produktbeschreibungen. Kontoverifizierung und Versandintegration sind erforderlich.
Amazon
Eine der größten E-Commerce-Plattformen weltweit. Über das „Global Selling“-Programm ist ein Verkauf aus der Türkei möglich. Amazon punktet durch effiziente Lagerverwaltung, hohe Kundenzufriedenheit und schnellen Versand.
Aliexpress
Plattform mit Schwerpunkt auf günstigen, oft asiatischen Produkten für weltweite Kunden. Die Provisionssätze und Versandrichtlinien können variieren.
eBay
Wichtig für den Verkauf von gebrauchten oder sammelwürdigen Artikeln. Bilder, Titel und Produktbeschreibungen wirken sich direkt auf den Verkaufserfolg aus.
Welche Produkte können ins Ausland verkauft werden?
Viele in der Türkei verkaufte Produkte eignen sich für den Export. Beispiele sind:
Kleidung und Accessoires
Handgefertigte Produkte
Digitale Designs
Dekorationsartikel
Elektronische Geräte
Wie verkauft man Groß- und Einzelhandelsprodukte ins Ausland?
Im Großhandel werden größere Warenmengen meist im B2B-Modell (Business to Business) versendet. Im Einzelhandel richtet sich das Angebot an Endverbraucher. Für den Einzelhandel werden häufig E-Commerce-Websites genutzt. Auch eigene Websites und soziale Medien können für den internationalen Vertrieb eingesetzt werden.
Wie bereitet man sich auf den Verkauf ins Ausland vor?
Zunächst sollte das Zielland definiert werden. Danach müssen die Handels- und Steuergesetze dieses Landes geprüft werden. Die Auswahl des Versanddienstleisters, der Zahlungsmethoden und der Verkaufsplattform ist entscheidend. Auch kulturelle Unterschiede sollten in der Kommunikation und Werbung berücksichtigt werden.
Häufig gestellte Fragen zum internationalen Verkauf
Interessierte Unternehmer stellen häufig Fragen zu Steuern, Rechnungen und Versandabläufen. Diese Punkte unterscheiden sich je nach Land. Die Lieferung dauert im Schnitt 7 bis 21 Tage.
Wie stellt man eine Rechnung für das Ausland aus?
Exportrechnungen müssen sowohl auf Türkisch als auch auf Englisch ausgestellt werden. Die Rechnung muss Informationen über Käufer und Verkäufer, Produktdetails und Preise enthalten. Ebenso wichtig: Lieferbedingungen, Rechnungsdatum und Rechnungsnummer.
Müssen beim Verkauf ins Ausland Steuern gezahlt werden?
Eine häufige Frage ist, ob beim Export Steuern anfallen. Beim Export aus der Türkei wird keine Mehrwertsteuer (KDV) berechnet. In manchen Ländern können jedoch Zoll- oder Verkaufssteuern fällig werden.
Was bedeutet es, Produkte ins Ausland zu verkaufen?
Der gewerbliche Versand von Waren in ein anderes Land wird als Export bezeichnet. Export hilft Unternehmen, internationale Einnahmen zu erzielen und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung des Herkunftslandes bei.